Kannon-ji-Tempel
Der Kannon-ji-Tempel wurde 720 gegründet. Hier wird Guanyin (Kannon im Japanischen) verehrt, die traditionell als elfköpfige, tausendarmige, tausendäugige Bodhisattva der Barmherzigkeit dargestellt wird. Sieben Tempelhallen wurden 961 unter der Aufsicht des Mönchs Kuya erbaut, dessen Bemühungen den Tempel aus der Vergessenheit zurückholten. Zu seiner Blütezeit während der Kamakura-Epoche (1185–1333) war Kannon-ji der zentrale Tempel in einem Netz aus 25 Tempeln.
Heute zieht der Tempel viele Besucher durch die hölzerne Statue der buddhistischen Gottheit Acala (Fudo Myo-o im Japanischen) sowie durch seine Kulturgüter und die Blumenbeete an. In der Tat ist Kannon-ji als „Hortensientempel der Region Tamba“ bekannt, da sich das Gelände jedes Jahr von Juni bis Anfang Juli mit 10.000 blühenden Hortensien in mehr als 100 Variationen in ein Blumenparadies verwandelt.
Wichtiges KulturgutHölzerne Fudo Myo-o-Statue
Die buddhistische Gottheit Acala kam ursprünglich über den berühmten Mönch Kukai (Kobo Daishi) aus China nach Japan. Diese spezielle, aus Holz geschnitzte Statue stammt aus dem 9. Jahrhundert, während der frühen Heian-Epoche, als die kaiserliche Hauptstadt in Kyoto etabliert wurde (damals Heian-kyo genannt).
Diese Statue ist die älteste ihrer Art in Japan, was sie zu einem wichtigen Teil der buddhistischen Kunstgeschichte in Japan macht, und wurde 2023 zum wichtigen Kulturgut erklärt. Sie wurde aus einem einzigen Stück japanischer Nusseibe geschnitzt. Charakteristisch sind das flammende Haar, die furchteinflößenden Gesichtszüge und die dynamische Pose mit der deutlich vorgeschobenen Hüfte. Die beiden Kinderfiguren daneben sind kostbare antike buddhistische Statuen aus der Heian- (794–1185) und der Kamakura-Epoche (1185–1333).
-
Nr. 1 Kannon-ji-Tempel
(Stadt Fukuchiyama) -
Nr. 2 Tenneiji-Tempel
(Stadt Fukuchiyama) -
Nr. 3 Ankokuji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 4 Komyoji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 5 Shoreki-ji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 6 Matsunoo-dera-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 7 Kongoin-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 8 Taneji-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 9 Chionji-Tempel
(Amanohashidate) -
Nr. 10 Enjoji-Tempel
(Stadt Kyotango)