Taneji-Tempel
Der Taneji-Tempel ist ein historischer Ort, dessen Ursprünge sich mehr als 1.400 Jahre zurückverfolgen lassen. Ursprünglich gegründet wurde der Tempel 587 während der Asuka-Epoche (592–710), als sich der Buddhismus immer mehr in Japan verbreitete, und er stand unter der Schirmherrschaft der kaiserlichen Familie sowie mächtiger Feudalherren. Heute befindet sich der Tempel in der Stadt Maizuru und liegt versteckt zwischen malerischen Bergen am Stadtrand. Der Taneji-Tempel ist auch Teil des westjapanischen Yakushi-Pilgerwegs, einer Pilgerroute mit 49 Stationen, die dem Buddha der Medizin, Bhaisajyaguru (Yakushi Nyorai im Japanischen), gewidmet ist. Besonders nach Taneji strömen viele Gläubige, um diesen Buddha um die Heilung von Augen- und Ohrenerkrankungen zu bitten.
Der Legende nach hat Taima no Miko (auch bekannt als Maroko Shinno), der dritte Sohn des Kaisers Yomei (?–587), einen Dämon besiegt, der die gesamte Region Tango terrorisierte, und daraufhin Bilder von Yakushi Nyorai in sieben Tempeln aufgestellt. Einer davon war Taneji.
Die aktuelle Version der eleganten alten Haupthalle ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1824. Das Tempelgelände beherbergt zahlreiche Kulturgüter, darunter die beiden hölzernen Statuen von Vajrapani (Kongo-Rikishi im Japanischen), dem Beschützer und Begleiter Buddhas. Diese Statuen sind relativ groß und wurden zu wichtigen Kulturgütern erklärt.
Wichtiges KulturgutZwei hölzerne Kongo-Rikishi-Statuen
Diese Verbundholzstatuen zeigen Manifestationen von Vajrapani oder Kongo-Rikishi, wie er in Japan genannt wird. Solche Statuen flankieren die Eingangstore vieler Tempel in Japan und werden allgemein als Nio (zwei Wächterkönige) bezeichnet. Mit einer Höhe von 3,58 bzw. 3,56 Metern gehören die Nio-Statuen des Taneji-Tempels zu den größten ihrer Art in Japan. Sie wurden in der Kamakura-Epoche gefertigt (1185–1333) und obwohl sie ursprünglich an einem der Tore des Taneji-Tempels standen, wurden sie später in eine eigens zu ihrer Bewahrung erbaute Schatzkammer gebracht. Beide Wächter sind mit bloßem Oberkörper sehr realistisch dargestellt und verströmen eine rohe, ungebändigte Kraft. Ihre Augen glühen vor Wut und ihre Haltung vermittelt eine ungeheure Stärke.
-
Nr. 1 Kannon-ji-Tempel
(Stadt Fukuchiyama) -
Nr. 2 Tenneiji-Tempel
(Stadt Fukuchiyama) -
Nr. 3 Ankokuji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 4 Komyoji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 5 Shoreki-ji-Tempel
(Stadt Ayabe) -
Nr. 6 Matsunoo-dera-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 7 Kongoin-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 8 Taneji-Tempel
(Stadt Maizuru) -
Nr. 9 Chionji-Tempel
(Amanohashidate) -
Nr. 10 Enjoji-Tempel
(Stadt Kyotango)